Teil 1: Alarme löschen:
Zuerst werden drei der sechs Alarme beseitigt. Hierzu sind in der auf der Rückseite der Einheit befindlichen "RCU External Bus"-Buchse ein paar Verbindungen herzustellen und im Gehäuseinneren Jumperstellungen zu kontrollieren.
RCU-Buchse: Pin 20 (GND) mit den Pins 12, 23 und 24 verbinden |
Eine Alternative zum Löten besteht darin, eine SubD-Buchse zu verwenden und an dieser die Verbindungen herzustellen, hier eine Lösung mit einer Buchse für Flachbandkabel:
im Gerät: in der linken hinteren Ecke der Platine befindliche Jumper so stecken, dass sie in der zur Gehäusevorderseite befindlichen Position gesteckt sind |
Jetzt kann wieder ein Test erfolgen, das Gerät kann geöffnet bleiben. Nach dem Anlegen der Versorgungsspannung sollten im Menu unter dem Punkt VIEW->ALARMS nur noch drei Alarme verbleiben ("I2C COMM ALARM", "PA TEMP ALARM" und "TX DISABLED ALARM"). Spannung wieder abschalten.